Informationen zum Projekt 2017 – Halberstadt

Informationen zum Projekt 2017 – Halberstadt

Unser diesjähriges Projekt, welches Ende Mai stattfindet, unterscheidet sich etwas von unseren bisherigen und wir freuen uns auf diese neue spannende Herausforderung!

Bislang haben wir uns überwiegend darum gekümmert, dass der Baum und Sträucherwuchs wieder zurückgeschnitten wird und die Grabsteine, Grabflächen wieder zum Vorschein kommen. Wege wurde wieder begehbar gemacht und vieles mehr…

In Halberstadt werden wir auf dem dritten und jüngsten jüdischen Friedhof, 1895 angelegt, arbeiten. Auf diesem Friedhof sind noch 384 Grabstellen mit etwa 300 Grabsteinen vorhanden.

Bei den „Reichspogromen“ im Jahr 1938 wurde die Trauerhalle niedergebrannt und gesprengt, nur ein mit Erde und Wiese bedeckter Hügel erinnert an diese Trauerhalle.

Wir werden nun versuchen, den Hügel abzutragen, um die Grundmauern und Fundamente der Trauerhalle wieder freizulegen und somit ein deutliches Zeichen der Erinnerung zu setzen!

Da der Friedhof unter Denkmalschutz steht, wird ein Archeloge das gesamte Projekt begleiten, des weiteren steht es unter der Schirmherrschaft des Landesverband jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt, sowie mit lokaler Unterstützung der Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt.

Da wir nach wie vor auf Spenden angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr uns unterstützen würdet. Jeder Euro ist herzlich willkommen und hilft uns das Projekt zu finanzieren!

Vielen Dank auch nochmal an all die Personen, die das letzte Mal gespendet haben!

NwV

Kommentare sind geschlossen.